L 'Das Unternehmen SolTech Energy hat eine originelle Lösung entwickelt, um die Wärme der Sonne einzufangen und zu nutzen. Mit oder ohne Wolken. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Sonnenenergie zu nutzen: Die erste ist die Photovoltaik, bei der Strahlen direkt in elektrischen Strom umgewandelt werden. Die zweite ist thermisch: Mit der Sonne die Umgebungsluft erwärmen oder Dampf und damit Strom erzeugen.
Die von SolTech entwickelten Fliesen sind transparent. Während sie das Gebäude isolieren, werden sie von den Sonnenstrahlen durchquert, deren Wärme von einer Beschichtung unter den Fliesen erfasst wird. Ein patentiertes System verteilt diese Wärmeenergie im gesamten Gebäude. Und das Ergebnis ist da: Mit 150 m2 Soltech-Fliesen erzeugt ein Kindergarten in den Vororten von Stockholm rund 48 kWh pro Jahr - mehr als doppelt so viel Energie wie ein aktuelles Einfamilienhaus.
Soltech ist in vier Versionen erhältlich: Sigma für Ziegeldächer, Alfa für andere Gebäude, Techo Solar für Zementdächer (insbesondere in Mittelmeerländern) und Soltech Power, das Photovoltaik-Module zur Herstellung integriert Elektrizität. Das von der jungen Firma entwickelte System kann in jedem Gebäude installiert werden, egal ob es offen (z. B. ein Außenpool) oder geschlossen ist.
Die Stärken dieser Innovation? Erstens ermöglichen die Fliesen dank der Sonne eine Erwärmung, auch bei bewölktem Wetter. Dann wird eine erhebliche Platzersparnis erreicht. Das gesamte Dach (oder die Wände, je nach Gebäude) kann zur Speicherung der Sonnenwärme verwendet werden. Für die Installation von Solartech ist kein zusätzlicher Quadratzentimeter erforderlich.
Schließlich hat das vom Unternehmen vorgeschlagene System einen letzten Vorteil: das ästhetische. Und wenn jemand in Ihrer Nähe diese Kacheln nicht nach seinem Geschmack findet, können Sie sie jederzeit Ihre Energiekosten vergleichen lassen.
QUELLE: http://www.socialter.fr/fr/module/99999672/16/des_tuiles_qui_captent_lnergie_solaire